Niagara Series FAQs

Niagara Series FAQs

Die Niagara-Serie ist insofern einzigartig, als sie sowohl über passive als auch aktive Schaltkreise verfügt, aber auf keine der konventionellen Schaltkreise oder Technologien zurückgreift, die seit Jahrzehnten für Wechselstrom verwendet werden. Aktive Regeneration oder Batterie-Backup scheint ideal zu sein, da es sich um reine Gleichstromversorgung (Gleichstrom) handelt, und genau das verwenden unsere Audio- und Videokomponenten zur Stromversorgung ihrer Schaltkreise. Es wird auch als "netzunabhängig" beschrieben. Leider gibt es zur Erzeugung des Wechselstroms, den die Stromversorgung der Komponenten benötigt, einen Schwingkreis, der dem Batterie- oder Gleichstromkreis folgt und der die Impedanz erhöht sowie den Großteil der Rauschunterdrückung auf die Bandbreite des aktiven Schaltkreises/Verstärkers begrenzt.

Typische passive Leistungskonditionierer könnten potenziell weitaus mehr Radiofrequenz- und AC-erzeugte Leitungsgeräusche reduzieren, tun dies aber häufig nicht. Sie können bei einigen Designs auch die Impedanz erhöhen, und in den meisten Fällen neigen beide Ansätze zu einem nichtlinearen (ungleichmäßigen) Rauschfilterverhalten. Die Niagara-Serie verfügt über eine linearisierte Rauschableitung und proprietäre Schaltungen, die Leistungsverstärker unterstützen, anstatt sie zu begrenzen.

Die Niagara-Serie verfügt über eine automatische Spannungsabschaltung für nordamerikanische Einheiten von 140V (275V für Exportländer mit 220V-240V 50Hz). Eine Unterspannungsabschaltung wird nicht verwendet, da Unterspannung an sich nicht das ist, was einen beschädigten Stromkreis erzeugt. Es ist die massive Überspannung, die typischerweise gemessen wird, nachdem ein Unterspannungs-Braunout korrigiert wurde. Die Überspannung ist es, die den Schaden verursacht, und der Niagara-Überspannungsschaltkreis reagiert in einer Viertelsekunde und setzt den Ausgang zurück, wenn die Wechselspannung wieder in einen sicheren Bereich kommt.

Obwohl die Produkte der Niagara-Serie eine 5-Jahres-Garantie haben, gibt es keine Garantie für angeschlossene Geräte. Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen sind diese Garantien für angeschlossene Geräte weitgehend Verkaufsmerkmale, die wenig wirklichen Schutz bieten, es sei denn, der Hersteller sieht dies als notwendig an. Eine sorgfältige Analyse dieser Verträge zeigt, dass es fast unmöglich ist, die Garantieanforderungen zu erfüllen. Kleine Rückerstattungen kommen vor, große Rückerstattungen selten (wenn überhaupt).

Der zweite und wichtigere Grund, warum wir keine Garantie für angeschlossene Geräte anbieten, ist der, dass der Non-Sacrificial Surge Suppression- und der schnell reagierende Überspannungsabschaltkreis sicherstellen, dass Sie von vornherein keinen Schaden durch einen Wechselstromstoß erleiden! Obwohl es möglich ist, im Falle eines Gewitters ein Gerät über die Signalleitungen zu zerstören, ist es nicht möglich, Ihre Geräte durch Wechselstromstöße und -spitzen aus Ihrer Versorgungsleitung zu beschädigen, es sei denn, der Schlag ist schwer genug, um das Gebäude in Brand zu setzen.

Mehr als ein Drittel des Niedrigpegelsignals kann aufgrund des AC-Leitungsrauschens und des hochfrequenz-induzierten Rauschens, das in die empfindlichen Schaltkreise der Audio- oder Videosysteme eingekoppelt wird, verzerrt, maskiert oder ganz verloren gehen. Wechselstrom ist eine Technologie, die über ein Jahrhundert alt ist und nie für die hochauflösenden Komponenten gedacht war, auf die wir heute angewiesen sind.

Nur bei Leistungsverstärkern ist die primäre Verzerrung die Stromkompression. Bei anderen Komponenten ist die Verzerrung auf Stromrauschen zurückzuführen, das empfindliche Schaltungen über die Stromversorgungen der Komponenten und die Schaltungsmasse erreicht. Obwohl die Befürworter der aktiven Regeneration die Notwendigkeit einer gleichmäßigen Sinuswelle mit geringer Verzerrung argumentieren werden, ist dies weitgehend irrelevant, da die Wechselstromwellenform in der Stromversorgung jedes Bauteils in Gleichstrom umgewandelt wird. Es ist nicht die Form der Sinuswelle - es ist das Rauschen, das über die Stromversorgung der Komponente hinausgeht.

Weil es das Rauschen ist, das die meisten Signale mit niedrigem Pegel des Audio-/Videosystems maskiert, wird die Entfernung oder erhebliche Reduzierung dieses Rauschens eine weitaus höhere Auflösung (mehr Signal) ergeben! Eine aktive Regenerierung der AC-Wellenform wird dazu beitragen, einen Teil des Rauschens zu eliminieren, und somit gibt es einen Vorteil. Die aktive Regeneration ist jedoch weitaus weniger effizient, wenn es darum geht, das Rauschen zu reduzieren, das über die Stromversorgung Ihrer Komponenten hinausgeht, und darauf kommt es letztlich an.

Das primäre Ziel dieser Stromversorgungen ist es, die vielen Schaltkreise der Komponenten mit sehr sauberem und stabilem Gleichstrom (nicht Wechselstrom) zu versorgen. Die meisten Entwickler von Audiokomponenten ignorieren weitgehend, was im AC-Bereich geschieht, und es ist auch nicht unbedingt ihr Fachgebiet. Außerdem ist es teuer und platzraubend, das zu tun, was notwendig ist, um eine hohe Leistung zu erreichen. Da so viele AC-Leistungskonditionierungs- und -regenerierungsprodukte in der Vergangenheit gemischte Ergebnisse lieferten, ist es verständlich, dass viele talentierte Audiokomponentendesigner sie oft ablehnen.

Wenn der Blitzschlag genügend Spannung erzeugt, um elektronische Schaltkreise zu beschädigen, überlebt der Niagara trotzdem und die Steckdosen werden abgeschaltet, bis die Wechselstromleitung normal und betriebssicher ist. Ein massiver Spannungsdurchhang (unter 70 VAC nordamerikanische Versionen), schaltet das Gerät ab. Sie wird automatisch zurückgesetzt, wenn sich die Spannung in einem sicheren Bereich befindet.

Nein. Obwohl die 20-A-Niagara-Produkte 20 Ampere und die 15-A-Geräte 15-A-Wechselstromkabel mit dem entsprechenden IEC-Stecker (20A = IEC C-19 und 15A = IEC C-13) erfordern, möchten wir keine Einschränkungen hinsichtlich Leistung oder Einbaulängen auferlegen. Ja, es ist für jeden Hersteller sehr einfach, ein preiswertes Litzenkabel in den Karton zu werfen, aber das wäre so, als würde man altmodische Diagonalreifen an einem Porsche montieren! Abgesehen von der richtigen Strombelastbarkeit und dem IEC-Stecker befürworten wir das bestmögliche Netzkabel.

Es gibt nicht die eine Technologie. Stattdessen stellen die Produkte der Niagara-Serie umfassende, ganzheitliche Lösungen dar. Alle enthaltenen Technologien sind lebenswichtig, und viele weitere, die wir nicht bewerben, sind ähnlich kritisch. Es gibt keine Abkürzungen zu überlegener Leistung. Alles zählt. Jedes Gerät wird akribisch gebaut, getestet und nochmals getestet. Die Niagara 7000 wird sogar einem partiellen Einlaufprozess und Hörtest unterzogen. Nach der Zulassung wird das Gerät entweder von Garth Powell (Designer) oder Joe Harley (SVP, Marketing & Produktentwicklung) unterzeichnet. Ihre Initialen befinden sich auf der Unterseite jeder zugelassenen Einheit.

Dabei handelt es sich um eine alte Technologie, die sich für bestimmte Metalle unter bestimmten Bedingungen bewährt hat (sie ist Standard in Hochleistungs-Rennmotoren). Leider ist ihre Wirksamkeit für Audioprodukte uneinheitlich. Wir haben festgestellt, dass viele diese und viele andere populäre Modifikationen und Behandlungen zu oft verwendet haben. Die Idee, dass "wenn es hier funktioniert, wird es sicherlich überall funktionieren", ist einfach nicht wahr. Tatsächlich kann diese Behandlung viele Materialien ernsthaft schädigen, wie z.B. die Polymere, die in vielen Audio-, Video-, Digital- und Filterkomponenten verwendet werden. Die Tieftemperaturbehandlung beträgt typischerweise -300° Fahrenheit und ist in gewisser Weise der Kehrwert von hoher Hitze (Flammenschmieden). Beide Techniken könnten einem Messer helfen, aber würden Sie ein Stück Kunststoff oder Polymer einer Flamme aussetzen? Kryo ist nicht besser.

Off of the unit-wohin sie gehören. Diese Produkte wurden in erster Linie für Hochleistungs-Audio- und Videosysteme entwickelt. Obwohl diese Signalleitungs-Schutzgeräte selbst in den preiswertesten AC-Überspannungsableitern zur Standardausstattung gehören, leisten sie nur sehr wenig. Dafür gibt es zwei Gründe: Der erste Grund ist, dass die heute erforderliche Bandbreite (Frequenzgang) so hoch ist, dass diese Schutzgeräte kaum etwas tun können, ohne das Signal, das sie schützen sollen, kurzzuschließen! Der zweite Grund ist die Sorge um den Fachmann für die kundenspezifische Installation.

Diese Geräte sind in blitzgefährdeten Gebieten besser als nichts, aber um wirksam zu sein, müssen sie sich unmittelbar nach der Kabeleinführung in das Gebäude im elektrischen Raum befinden und mit der Erde des Unterbrecherkastens geerdet sein, und zwar mit einem möglichst niederohmigen Draht und einer möglichst geringen Leitungslänge. Mit dieser Technologie in unmittelbarer Nähe des A/V-Systems wird die Fähigkeit der Schaltung, zur Schadensminimierung beizutragen, stark reduziert. Viele Hersteller bieten Schutzvorrichtungen für Signalleitungen an. Diese sollten, wenn unbedingt erforderlich, am Eintrittspunkt verdrahtet werden; wenn nicht erforderlich, genießen Sie ohne sie eine bessere Leistung!

Ja. Unser dielektrisch vorgespannter Transformator hat einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität unseres Niagara 7000. Wäre er nicht erheblich gewesen, hätten wir weder die Kosten noch die Komplexität auf uns nehmen müssen, um ihn zu bauen, noch hätten wir die dielektrisch vorgespannte Schaltung patentieren lassen. Das soll nicht heißen, dass die Niagara 1000, bei denen die Transformatoren weggelassen wurden, nicht vorbildlich sind, aber wenn hohe Leistung das Ziel ist, sind die letzten 5-10% schwer zu erreichen und können teuer sein.

Ohne zu wissen, ob der Endanwender einen 15- oder 20-Ampere-Dienst hat, und ohne zu wissen, um welche spezifischen Leistungsverstärker es sich handelt, kann dies nicht mit absoluter Sicherheit beantwortet werden. Der Niagara 7000 verfügt über vier Hochstromausgänge (Transient Power Correction Technology). In den meisten Fällen können alle vier mit einer merklichen Verbesserung der Leistung gegenüber der Speisung der Leistungsverstärker über die Steckdosen genutzt werden. (Dies gilt sogar für dedizierte 20-A-Stromkreise).

Bitte nicht. Da alle aktuellen Produkte der Niagara-Serie einen linearisierten Filter verwenden, würde das Einstecken eines Filters in ein anderes zwei Filter in Reihe schalten, und in diesem Fall ist mehr nicht besser... Dies würde eine nichtlineare (inkonsistente) Filterung über Resonanzklingelmodi erzeugen. In vielen Fällen kann ein Parallelbetrieb funktionieren, aber ein Reihenbetrieb sollte vermieden werden.

Nein. Unsere Transient Power Correction Technology wird die Leistung des Leistungsverstärkers tatsächlich verbessern, und die Ground Noise Dissipation Circuits werden auch dazu beitragen, das Rauschen, das diese Verstärker plagt, zu demaskieren. Die meisten AC-Leistungsgeräte können und werden eine gewisse Stromkompression erzeugen, und die Hersteller von Leistungsverstärkern haben allen Grund, skeptisch zu sein. Versuchen Sie einfach einen A/B-Test im Vergleich zu dedizierten 20-A-Schaltungen und stellen Sie sicher, dass die Niagara-Einheit beim Vergleich mit der Wand ausgeschaltet ist. Die Niagara-Technologie liefert Leistungsverstärkern den sofortigen, niederohmigen Strom, den sie benötigen, um Leistungstransienten richtig zu verarbeiten; dies wird für alle, die den Vergleich hören, offensichtlich sein.

Kurz ist immer die Präferenz. Wir müssen jedoch realistisch einschätzen, wie viel Länge für eine reibungslose Verbindung erforderlich ist, die weder das Kabel noch seine Anschlüsse übermäßig belastet. Solange das Kabel für die vorgesehene Strombelastbarkeit des Geräts richtig bemessen ist, sind auch lange Strecken möglich. Im Idealfall sollten die Längen deutlich unter 20 Fuß gehalten werden, aber das ist keine schwere Anforderung.

Ja, genau wie die Audioqualität. Das Problem ist jedoch ein Problem der Signalkomprimierung. Das meiste, was in einer Audiodemonstration zu hören ist, ist das Ausgraben der Signale, die mindestens 60 Dezibel oder mehr unter 0,775 V (0 VU - line level) liegen. Dies erfordert Quellenmaterial mit einem dynamischen Bereich. Wenn der Track für eine MP3-Tanzdatei mit 3dB Dynamikumfang auf Slam-Begrenzung eingestellt ist, wird das Niagara-Produkt einen positiven Beitrag leisten, aber er wird subtil sein. Dasselbe gilt für Video. Selbst in der heutigen Zeit von High-Definition- und 4K-Video sind viele Signale tatsächlich ziemlich komprimiert. Flachbildschirme von einem Satelliten oder Kabel sind ein schlechter Test! Verwenden Sie einen großartigen Projektor, der richtig ausgerichtet ist, und eine Schleife mit sehr hoher Auflösung, die Bild für Bild wiederholt werden kann.

Bei den Komponentenprodukten (Niagara 7000) handelt es sich um 3RU-Komponenten, und beide haben die gleichen optionalen Rack-Ohren, die bei AQ erhältlich sind.

Es ist patentiert. Per Definition gibt es auf dem Wechselstrommarkt nichts Vergleichbares. Es gibt einfache Variationen dieser Technologie, die von einigen Herstellern im Rundfunkbereich und sogar von einem kleinen Unternehmen in Großbritannien eingesetzt wird. Viele Schlüsselfaktoren unserer Arbeit und der Art und Weise, wie sie eingesetzt wird, gehen jedoch weit über alles bisher Dagewesene hinaus und verleihen der Niagara-Serie einen enormen Leistungsvorteil.

Wenn Rauschen über Funkwellen auf der Wechselstromleitung (den Leitungen) erzeugt oder induziert wird, kann es auf zwei Arten auftreten: symmetrisch (gleichmäßig auf allen Drahtleitungen) oder asymmetrisch (ungleichmäßig auf allen Drahtleitungen). Ersteres ist das Gleichtaktrauschen, während letzteres (auch als differentielles Rauschen bekannt) das Transversalrauschen ist.

Wir würden die Verwendung von 15 oder 20 Steckdosen der NRG-Edison von ganzem Herzen befürworten, da sie die besten Ergebnisse erzielen würden. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass dies für viele (einschließlich derjenigen, die mieten) nicht möglich ist. Seien Sie versichert, dass die Produkte der Niagara-Serie in Verbindung mit einer handelsüblichen Wechselstrom-Steckdose immer noch Wunder wirken werden.

Die Vorschriften zur Einhaltung des National Electrical Code (NEC) für symmetrische oder "symmetrische" Wechselstromleistung beziehen sich auf den Strom von einem Untertafelgerät und damit auf den Strom, der an eine private oder gewerbliche Wechselstromsteckdose verteilt wird. Es war nie beabsichtigt, Isolationstransformatoren (symmetrisch, erdfrei oder anderweitig) in einem Wechselstrom-Komponentenprodukt oder A/V-Komponentenprodukt zu verwenden. Diese NEC-Entscheidung wurde auf eine Petition von Martin Glassband von Equitech hin getroffen. Zu dieser Zeit waren die Hauptmärkte von Equitech für symmetrische AC-Leistungstrenntransformatoren Aufnahme- und Sendeeinrichtungen. Da diese Gebäude über mehrere Produktionsräume verfügten, wurde es nicht als praktikabel angesehen, Dutzende von einzelnen Wechselstrom-Leistungskomponenten für die breitbandige Gleichtakt-Gleichtakt-Rauschunterdrückung zu verwenden, die diese symmetrische Technologie bietet (es hätte auch Schwierigkeiten gegeben, eine ordnungsgemäße Einpunkt-Erdung aufrechtzuerhalten). Da eine symmetrische Stromversorgungseinheit mit hoher Stromkapazität für einen großen elektrischen Raum eine herkömmliche Wechselstrom-Untertafel ersetzen und die Leistung auf bestimmte Wandsteckdosen verteilt werden sollte, war der NEC sehr daran interessiert, dass die Kennzeichnung klar und deutlich war und dass sie auf professionelle Anwendungen beschränkt war.

Bei einem Wechselstrom-Komponentenprodukt gibt es jedoch keine Verwirrung für einen Elektriker, der die fragliche Anlage wartet. Wie vom Nationally Recognized Testing Laboratory (NRTL) und der Canadian Standards Association (CSA) gefordert, sind die Wechselstrom-Steckdosen ordnungsgemäß gekennzeichnet, aber bei dieser Anwendung gibt es absolut nichts Ungewöhnliches, wenn man sie mit etwa 50% der Vorverstärker, Leistungsverstärker und anderen Quellkomponenten mit einem linearen Netzteil vergleicht. Das liegt daran, dass ein Transformator mit "symmetrischer Leistung" einfach ein präzise gefertigter Transformator mit einem Faraday-Bildschirm (oder Faraday-Bildschirmen) und einer in der Mitte angezapften Sekundärwicklung ist. Diese Transformator-Konstruktionsmethode geht bis zu den Anfängen der Elektronik zurück und stellt aus sicherheitstechnischer Sicht überhaupt nichts Einzigartiges oder Problematisches dar.

Es gibt jedoch einen Aspekt des Designs, der einige Ingenieure beunruhigte, als diese Technologie vor über 20 Jahren als Leistungskonditionierungstechnologie eingeführt wurde, und zwar das Vorhandensein einer Spannung unter Spannung am Neutralleiter (60VAC relativ zur Erde, wenn die Leitung zum Neutralleiter ein Potential von 120VAC hat).

Da niemand in der Praxis davon ausgeht, dass entweder die Leitung oder der Neutralleiter etwas zum "Anfassen" ist (insbesondere bei der Menge an verpolten Steckdosen in viel zu vielen Haushalten), gibt es kein praktisches Sicherheitsproblem und schon gar kein Problem für elektronische Netzteile. Die einzige potentielle Sorge ist ein (seltener) katastrophaler Ausfall in der Stromversorgung einer Quellkomponente oder eines Leistungsverstärkers. In diesem Fall könnte eine geringe Wahrscheinlichkeit bestehen, dass am Chassis der A/V-Komponente Spannung anliegt, bevor eine Sicherung oder ein Schutzschalter auslöst. Wir haben einen Fehlerstromschutzschalter (GFCI) für alle symmetrischen (symmetrischen) Steckdosen eingebaut, um sicherzustellen, dass der Hauptschalter des Niagaras sofort abschaltet, wenn mehr als 5,5 mA Strom von der Leitung zur Erde oder vom Neutralleiter zur Erde gezogen wird. Dies ist die gleiche Technologie, die von den meisten Labors für die Entwicklung elektronischer Schaltungen verwendet wird, da sie weitaus sicherer ist als der Strom, der vom Wechselstromanschluss der Wand geliefert wird. Mit einem ordnungsgemäß ausgelegten GFCI ist ein Stromschlag oder Schock im Wesentlichen unmöglich.