Das Innere des Niagara 7000

Low-Z Power | Noise-Dissipation System

STROMAUFBEREITUNG NEU DEFINIERT



  • Hochstromsteckdosen (in den Ausführungen Schuko-EU, UK-13 oder NEMA-Edison erhältlich)
    (4 Ausgänge – UK-Modell: 3 – Leistungsverstärker, Aktivsubwoofer, Aktivlautsprecher)

  • Quellkomponente – Netzstromsteckdosen (8 Ausgänge – analog – digital – Video)
    6 isolierte Stromausgangsleisten mit durchschnittlich 16 A RMS (@220-240 VAC 50/60 Hz) Stromlieferfähigkeit. Für diese Steckdosen wird als Basismetall Beryllium-Kupfer mit hoher Federstärke und dick versilberten Kontakten eingesetzt. Dadurch entstehen deutlich weniger Verluste und Verzerrungen; gleichzeitig sorgt dies für die zuverlässige Ableitung von Hochfrequenzrauschen.

  • Ultralineare Differenzial-/Gleichtaktfilter – zerstörungsfreie Überspannungsunterdrückung
    Durch Hochfrequenz- und AC-Rauschen kann bei niedrigem Pegel mehr als ein Drittel der Audio/Video-Auflösung überdeckt werden oder verloren gehen. Die Niagara-Filter sind für real existierende Impedanzen optimiert und decken eine bisher nicht dagewesene Bandbreite von 21 Oktaven ab. Dank des zerstörungsfreien Überspannungsschutzes und der automatischen Abschaltung bei Überspannung sind Ihre Komponenten umfassend geschützt, während und der Niagara sich auch noch selbst schützt. Einmal den Schutz einstellen und dann nicht mehr daran denken.

  • Leistungsspitzenkorrektur
    Ob flinke, effiziente Class-D- oder Class-A-Monoblock-Verstärkerboliden – die durchschnittliche Stromaufnahme (RMS) kann durchaus bescheiden sein (2 bis 7 A). Hingegen kann Audio mit großem Dynamikumfang sehr schnell einen hohen Strombedarf erzeugen ... der etwa das Zehnfache des Durchschnitts beträgt. Unser Korrekturschaltkreis sorgt durch das Bereitstellen eines Puffers und eines sofort verfügbaren Stromreservoires für Stromspitzen bis 80 A (20 ms) dafür, dass die Stromzufuhr jedes Verstärkers stabil arbeitet.

  • Ground Noise-Dissipation-System (US-Patent Nr. 8,988,168)
    6 diskrete Schaltkreise isolieren das hochfrequenzinduzierte Rauschen, das Audio- und Videosignale überdeckt, leiten es ab und absorbieren es (mittels Kompensationsnetzwerken). Dies ist entscheidend, da die Strommasse direkt mit der Komponentenmasse verbunden ist. In Kombination mit unseren ultralinearen Filtern und laufrichtungsgebundenen, kornkontrollierten AudioQuest-Netzkabeln ist so sichergestellt, dass Sie von Ihren Anlagenkomponenten Leistung mit höchster Auflösung und geringsten Verzerrungen erhalten.

  • Zwei diskrete, symmetrische Strom-Trenntrafos (nicht im Bild)
    Diese mächtigen Transformatoren sorgen für 100-prozentige Isolierung von den mittleren vier Quellenausgängen und den Hochstromausgängen. Zusätzlich wird symmetrisch induziertes Rauschen (Gleichtakt) über die größtmögliche Frequenzbandbreite auf das niedrigstmögliche Niveau reduziert.

  • Transformator-Netzteil mit vorgespanntem Dielektrikum (US-Patent Nr. 7,126,055 & 7,872,195 B1)
    Das elektrostatische Aufladen der Isolierungsmaterialien in den Trenntrafos hat eine deutliche Verbesserung von Wirkungsgrad und Linearität (Konstanz) der Filter zur Folge. Durch die Verringerung von Rauschen und die Reduzierung von Verzerrungen ermöglicht diese Technologie den Anlagenkomponenten eine wahrnehmbar größere Transparenz. Von besonderer Bedeutung ist dies bei den höchsten Frequenzen, wo gewöhnliche Trenntrafos versagen.